Holz ist heimelig

Modulare Holzbauten sind eine flexible Variante zum klassischen «Hüsli». Ein interessantes Beispiel steht seit kurzem in Vinelz BE. Dort bietet ein Zweifamilienhaus grosszügige Räume, schöne Ausblicke und eine effiziente ELCO-Heizung.

 
 

Am südlichen Ende von Vinelz liegt eine schmale Quartierstrasse mit Blick auf das Grosse Moos. Frisches Lärchenholz von der Fassade eines Zweifamilienhauses. Das Gebäude ist ein Holzbau, seine Hälften bestehen aus jeweils vier vorgefertigten Modulen. Jedes davon ist 3,70 Meter breit und 11 Meter lang. Auf der Baustelle mussten sie nur noch miteinander verbunden werden. «Die ganze Aufrichte dauerte nur eineinhalb Tage», sagt Ueli Gyger. Der pensionierte Sicherheitsprofi amtiert als Bauherrenvertreter einer Verwandten und hat das Projekt von A-Z begleitet.  

«Ich bin in einem Bauernhaus aufgewachsen und ein grosser Fan des Baumaterials Holz», berichtet Ueli Gyger. Bei seinen Recherchen stiess er auf die Firma Wood Cube, die sich auf vorgefertigte Massivholzhäuser spezialisiert hat. Ursprünglich aus Kärnten, hat die Firma inzwischen auch eine Schweizer Niederlassung eröffnet. Wie im Holzbau üblich, spielt die Vorfertigung eine grosse Rolle. Fast alle Arbeitsschritte werden in einer Werkhalle ausgeführt, auf der Baustelle bleiben damit nur wenige Aufgaben. Dies galt auch für die Gebäudetechnik der zwei neuen Wohneinheiten. Sowohl die Fussbodenheizung wie auch die Sanitärinstallation wurden im Werk eingebaut.

 
 

Effiziente Lösung

Im Gegensatz zu den meisten Neubauten ruht der neue Baukörper nicht auf einem Kellergeschoss oder einer betonierten Bodenplatte, sondern lediglich auf Streifenfundamenten. Das reduziert die Erdbewegungen und das klimaintensive Betonieren auf ein Minimum. Die Dämmwerte sind dank der acht bis zwölf Zentimeter starken Massivholzwände, einer mineralischen Dämmung sowie den dreifach verglasten Fenstern ausgezeichnet. «Nach der Inbetriebnahme konnten wir die Heizkurve bereits etwas absenken. Diese Gebäude sind energetisch ausgezeichnet und benötigen nicht sehr viel Heizwärme», sagt Albano Carballido, zuständiger Verkaufsberater bei ELCO. Die Wärmeerzeugung übernehmen zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen ELCO AEROTOP SX, jeweils eine pro Hausteil. 

Im kompakten Technikraum, der gleichzeitig den Waschturm beherbergt, kontrolliert David Renevey die aktuelle Vorlauftemperatur. Der Mitinhaber der R. Gygax AG (Biel/Bienne) nickt zufrieden und sagt: «Das System funktioniert einwandfrei.» Zwischen der Wärmepumpe und der Fussbodenheizung ist jeweils nur ein 80-Liter-Pufferspeicher nötig. Für die Warmwasseraufbereitung wurde eine Speichergrösse von 300 Litern gewählt. Für David Renevey war das Projekt in Vinelz «sehr spannend und auch ein bisschen ungewöhnlich». Der Technikraum wurde, wie fast der ganze Rest der Installationen, ebenfalls im Werk vormontiert. Für den Transport mittels Camion wurde der Speicher vorsichtshalber entfernt. Nach der Aufrichte konnte er erneut montiert werden.

 

Modern und zuverlässig

Mit einer Wohnfläche von jeweils 135 Quadratmetern, grosszügigen Reduits und grossen Terrassen respektive Gartensitzplätzen bieten die zwei Haushälften attraktiven Wohnraum. Beide konnten auf Anhieb vermietet werden, wie Ueli Gyger berichtet. Dank der PV-Module auf dem Dach können die Mietparteien zu einem grossen Teil eigenen Strom beziehen. Und dank einer Glasfaser-Anbindung ist das heute so geschätzte Home Office auch hier, mitten im Seeland, gut möglich. 

Die R. Gygax AG arbeitet derzeit an verschiedenen Fertighausprojekten. Das Geschäftsfeld sei interessant, meint David Renevey, doch etwas bleibe gleich: «Eine Heizung, die funktioniert, interessiert niemanden. Doch wehe, wenn sie einmal nicht funktioniert. Dann braucht man einen zuverlässigen Partner.» Mit ELCO arbeite man «seit ewigen Zeiten» zusammen und sei sehr zufrieden: «Bei manchen Firmen landest du in der Warteschlaufe oder in einem merkwürdigen Call-Center. Das passiert uns und auch unseren Kunden nie – zum Glück.»

 

 
 

Projekt-Informationen

Heizlösung
Luft/Wasser-Wärmepumpe ELCO AEROTOP SX für Heizwärme und Warmwassererzeugung, Heizungsspeicher (Volumen 80 Liter), Warmwasserspeicher (Volumen 400 Liter).

Installation
R. Gygax AG (Biel)

Beratung
Elcotherm AG, Regionalcenter Aarburg

 

Neugierig auf weitere Infos?

Mit unserem Newsletter ELCO Inside erhalten Sie drei- bis viermal pro Jahr inspirierende Sanierungsbeispiele direkt in Ihre Mailbox. Auch wenn Sie konkrete Fragen zu Ihrem Projekt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
 

Kontaktieren Sie uns.

Sie haben Fragen oder Wünsche?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.