
Effiziente Lösung
Im Gegensatz zu den meisten Neubauten ruht der neue Baukörper nicht auf einem Kellergeschoss oder einer betonierten Bodenplatte, sondern lediglich auf Streifenfundamenten. Das reduziert die Erdbewegungen und das klimaintensive Betonieren auf ein Minimum. Die Dämmwerte sind dank der acht bis zwölf Zentimeter starken Massivholzwände, einer mineralischen Dämmung sowie den dreifach verglasten Fenstern ausgezeichnet. «Nach der Inbetriebnahme konnten wir die Heizkurve bereits etwas absenken. Diese Gebäude sind energetisch ausgezeichnet und benötigen nicht sehr viel Heizwärme», sagt Albano Carballido, zuständiger Verkaufsberater bei ELCO. Die Wärmeerzeugung übernehmen zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen ELCO AEROTOP SX, jeweils eine pro Hausteil.
Im kompakten Technikraum, der gleichzeitig den Waschturm beherbergt, kontrolliert David Renevey die aktuelle Vorlauftemperatur. Der Mitinhaber der R. Gygax AG (Biel/Bienne) nickt zufrieden und sagt: «Das System funktioniert einwandfrei.» Zwischen der Wärmepumpe und der Fussbodenheizung ist jeweils nur ein 80-Liter-Pufferspeicher nötig. Für die Warmwasseraufbereitung wurde eine Speichergrösse von 300 Litern gewählt. Für David Renevey war das Projekt in Vinelz «sehr spannend und auch ein bisschen ungewöhnlich». Der Technikraum wurde, wie fast der ganze Rest der Installationen, ebenfalls im Werk vormontiert. Für den Transport mittels Camion wurde der Speicher vorsichtshalber entfernt. Nach der Aufrichte konnte er erneut montiert werden.