Bannerbilder_oel_DE
SERVICE
0848 808 808
VERKAUF
0844 44 33 23
DE | FR | IT
Archetypon Slideshow Classic

VECTRON® BLUE

Brennerwechsel – die clevere Sanierungslösung
Mit umfassendem Know-how und innovativen Gesamtlösungen steht ELCO Ihnen bei allen Fragen bis hin zur Totalsanierung zur Seite. Aber oft erfüllt bereits ein einfacher Eingriff die neuen Vorgaben, wie z. B. die Umstellung auf Ökoheizöl oder eine simple Nachregulierung der alten Anlage. Selbst wenn dies nicht ausreicht, muss noch lange nicht das gesamte Heizungssystem ersetzt werden. Ein einfacher Wechsel zu den neuen Kleinbrennern von ELCO, wie dem VECTRON® BLUE, kann wahre Wunder bewirken. Mit der stufenlos einstellbaren Abgasrezirkulation können die Brenner sowohl an neuen Kesseln als auch an Kesseln älterer Bauart optimal eingesetzt werden.
Enter the name for this tabbed section: EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE |
arrow.pmg
INFORMATIV
Anzeigedisplay mit klar verständlicher Bildsprache
FLEXIBEL
Für nahezu feuerraumunabhängigen Einsatz
LANGE LAUFZEITEN
Dank kleiner Leistung weniger Ein-/Ausschaltungen und weniger Brennerstarts
UMWELTFREUNDLICH I
Blaue Flamme mit russfreier Verbrennung
UMWELTFREUNDLICH II
Niedrige Anfahremissionen durch direkte Düsenabsperrung
Ausgezeichnete Technik für mehr Lebensqualität
Bei unseren VECTRON® BLUE Blaubrennern wird die mit Hilfe der Öldüse erzielte Ölzerstäubung um eine Verdampfungsstufe erweitert. Das Heizöl kommt bereits in Form eines Gas-Luft-Gemisches zum Ausbrand. Hierdurch entsteht die charakteristische, blaue und saubere Gasflamme mit russfreier Verbrennung. Die hieraus resultierende geringe Verschmutzung des Kessels macht sich durch den niedrigeren Wartungsaufwand und den gleich bleibenden Kesselwirkungsgrad bezahlt. Eine konstante Zerstäubungsqualität während des gesamten Brennerbetriebs wird durch die elektronisch geregelte Ölvorwärmung gewährleistet. Bei Brennerabschlatung verhindert ein direkter Düsenabschluss ein „Nachtröpfeln“ des Öls und verringert somit effektiv die sonst vorhandenen Anfahremissionen. Mit der stufenlos einstellbaren Abgasrezirkulation kann der Brenner optimal, sowohl an neuen Kesseln als auch an Kesseln älterer Bauart, eingesetzt werden.
Enter the name for this tabbed section: TECHNISCHE INFORMATIONEN |
Technische Daten
VECTRON® BLUE 1
1.20 1.24 1.28 1.35
Brennerleistung max. kW 18 22 26 33
Brennerleistung min. kW 11 14 20 25
Heizöl Extra leicht / Öko-Öl
Betriebsweise 1- stufig 1-stufig 1-stufig 1-stufig
Spannung V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50
Elektr. Leistungsaufnahme W 207 207 207 207
Gewicht kg 15 15 15 15
Zulassung VKF 10275 10275 10275 10275
Technische Daten
VECTRON® BLUE 2 VD
2.38 2.45 2.54 2.66 2.77 2.85 2.95
Brennerleistung max. kW 38 45 54 66 77 85 95
Brennerleistung min. kW 31 36 45 56 64 68 74
Grundlast kW 22 25 32 40 45 48 52
Heizöl Extra leicht / Öko-Öl
Betriebsweise 2-stufig mit drehzahlgesteuertem Gebläse
Spannung V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50
Elektr. Leistungsaufnahme W 230 280 290 335 310 310 285
Gewicht kg 15 15 15.8 16 16 16 16
Zulassung VKF 23464
Technische Daten
VECTRON® BLUE 3 D
30.120 30.190 30.230 35.320 35.370
Brennerleistung max. kW 117 190 231 324 367
Brennerleistung min. kW 76 110 184 184 214
Grundlast kW 48 68 131 120 138
Heizöl Extra leicht / Öko-Öl
Betriebsweise 2-stufig
Spannung V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50 400/50
Elektr. Leistungsaufnahme W 360 550 550 830 830
Gewicht kg 26 26 26 34 34
Zulassung VKF 26125
Technische Daten
VECTRON® BLUE 4 D
40.420 40.460 40.590 45.810
Brennerleistung max. kW 424 463 530 710 (760)*
Brennerleistung min. kW 222 216 350 470
Grundlast kW 136 140 235 290
Heizöl Extra leicht / Öko-Öl
Betriebsweise 2-stufig
Spannung V/Hz 230/50 400/50 400/50 400/50
Elektr. Leistungsaufnahme W 1280 1450 2050 2480
Gewicht kg 48 48 48 53
Zulassung VKF 26125
*ohne Ablenkblech im Luftkasten
Enter the name for this tabbed section: ZUBEHÖR
arrow.pmg
Heizölzähler
Heizölfilter
Gewässerschutzventil
Luftansaugstutzen
Fernentriegelung
Zur Kontrolle des Ölverbrauchs kann ein Ölzähler unter der Brennerhaube eingebaut werden.

Die Zufuhr von sauberem, luftfreiem Öl ist Voraussetzung für einen störungsfreien Brennerbetrieb. Hierzu steht ein Entlüftungsfilter zum direkten Anbau vor dem Brenner zur Verfügung.

Bei einer Undichtigkeit der Ölleitung ist ein Ausheben des Öltanks durch ein Gewässerschutzventil zu unterbinden. Der Bausatz ermöglicht den einfachen elektrischen Anschluss des Ventils am Brenner.

Für eine externe Luftversorgung steht eine Ansaugvorrichtung zur Anbindung des Brenners an den Luftkanal zur Verfügung.

Ist der Brenner unter einer Schalldämm- oder Kesselhaube angeordnet, kann er über ein Fernentriegelungskabel an ein Kesselschaltfeld platzierten Schalter angeschlossen werden.